🚀 Case Study 1:

subdron für den erfolgreichen Launch von v.dron vorbereiten

Kundenprofil

subdron ist ein Deep-Tech-Startup, das autonome Unterwassersysteme zur Inspektion von unter Wasser liegender Infrastruktur entwickelt. Ihre neueste Innovation, v.dron, wurde speziell für die Inspektion von Schiffsrümpfen konzipiert. Durch die Kombination von Robotik, Sensorik und fortschrittlicher Datenanalyse ermöglicht v.dron effiziente, skalierbare und hochpräzise Unterwasserinspektionen.


Die Herausforderung

Als subdron die Marktreife für v.dron erreichte, verfügte das Team bereits über eine technologisch ausgereifte Lösung, ein Seal of Excellence der Europäischen Kommission – und erste Traktion im maritimen Sektor.

Der nächste Schritt: Diese Errungenschaften in kommerziellen Erfolg zu übersetzen – durch die Schärfung der Marktpositionierung und einen klaren Fokus auf die vielversprechendsten frühen Kundensegmente:

Wer sind unsere wertvollsten Early Adopters?
Welche konkreten Probleme lösen wir am besten?
Wie erzählen wir eine überzeugende Story, die zur Adoption führt?


kawka3w

Wir wurde hinzugezogen, um subdron dabei zu unterstützen, die Lücke zwischen Technologieentwicklung und Marktresonanz zu schließen.

Im Rahmen mehrerer Workshops und gezielter Arbeitsmodule haben wir das Launch Readiness Framework speziell auf v.dron zugeschnitten – von Strategie und Positionierung bis hin zur Go-to-Market-Planung und Umsetzung.


Vorgehensweise

1. Strategische Grundlagen & Kundenverständnis

Wir starteten mit der Definition der Marktrolle von v.dron:

  • Identifikation relevanter Kundensegmente und ihrer zentralen Jobs-to-be-Done

  • Analyse unzureichend adressierter Bedürfnisse innerhalb dieser Segmente

  • Entwicklung einer Opportunity Map als strategische Grundlage für die Produktausrichtung

  • Schärfung des Verständnisses für subdrons Ideal Customer Profile

2. Produktpositionierung & Go-to-Market Strategie

Anschließend erfolgte die gezielte Verknüpfung von Produkt und Markt:

  • Klare Ausarbeitung der Value Proposition von v.dron

  • Wettbewerbsanalyse zur Ableitung der Unique Selling Propositions (USPs)

  • Erarbeitung des Branding, Positionierung und Messaging

  • Auswahl eines passenden Sales Models basierend auf den Unit Economics

  • Gestaltung der Customer Journey und der Struktur des Sales Funnels

  • Entwicklung einer Launch-Roadmap mit konkreten OKRs als Steuerungsinstrument

3. Markt-Feature-Abgleich

In der letzten Phase verknüpften wir die weitere Produktentwicklung mit den Markterwartungen:

  • Abgleich technologischer Features mit konkretem Kundennutzen

  • Priorisierung der Kommunikation neuer Features entlang der Go-to-Market-Phasen

  • Sicherstellung einer durchgängigen Abstimmung zwischen Engineering und Business-Zielen


Resultate

Am Ende der Zusammenarbeit hatte subdron seine kommerzielle Strategie deutlich geschärft – durch die klare Definition der relevantesten Beachhead-Segmente und darauf abgestimmtes Messaging. Aufbauend auf einer bereits soliden Basis ging das Team gestärkt hervor – mit:

  • Einer fokussierten Go-to-Market-Strategie, verankert in den Dynamiken des Early-Markts

  • Einer überzeugenden und differenzierten Produkt-Story

  • Einer Launch-Roadmap mit klar messbaren OKRs

  • Verbesserter funktionsübergreifender Abstimmung zwischen Produkt- und Business-Teams

  • Mehr Sicherheit und Zielklarheit, um v.dron skalierbar und wirkungsvoll in den Markt zu bringen

Impact

Die wertvollste Erkenntnis für uns war die Klarheit darüber, worauf wir uns zuerst fokussieren müssen.
Wir gingen aus den Sessions mit einem geschärften Verständnis unserer Beachhead-Märkte und wussten, wie wir unsere Strategie und Kommunikation gezielt darauf ausrichten.

Diese Klarheit hat unseren bisherigen Schwung nicht ersetzt – sie hat ihn verstärkt.
— subdron CEO Thomas Vonach